Lauchzwiebel pflanzen und genießen
Frühlingszwiebel
Lauchzwiebel
Winterzwiebel
Jungzwiebel
Allium fistulosum
Familie: Amaryllidaceae
Jeden 7. Tag
sonnig
Kräuter- und Gemüseerde
15cm
Die Frühlingszwiebel, auch bekannt als Lauchzwiebel, ist eine äußerst beliebte Zwiebelsorte, die in zahlreichen Gerichten Verwendung findet. Dies macht sie zu einem idealen Kandidaten für den eigenen Anbau. Hinzu kommt, dass die Frühlingszwiebel sehr pflegeleicht ist und sich daher auch für Anfänger super eignet.
Frühlingszwiebeln selber anpflanzen
Frühlingszwiebeln können ganz einfach selbst angepflanzt werden. Egal ob Du einen Garten, Balkon oder eine Fensterbank zur Verfügung hast, die Frühlingszwiebel kann überall gedeihen. Du kannst sie aus Samen ziehen oder ein Bund aus dem Supermarkt verwenden.
Frühlingszwiebeln aus dem Supermarkt
Vor einiger Zeit machte der Begriff Regrowing online die Runde. Hierbei hat man verschiedenes Gemüse aus dem Supermarkt genommen und es in Wasser gestellt, damit es wieder Wurzeln schlägt und nachwächst. Dies funktioniert auch ganz einfach mit Frühlingszwiebeln.
Begutachte zuerst die Wurzeln der Frühlingszwiebeln. Manche Supermärkte verkaufen Frühlingszwiebeln mit so kurzen Wurzeln, dass man diese erstmal nachwachsen lassen sollte. Stelle hierfür die Frühlingszwiebeln in ein Glas mit Wasser und warte einige Tage. Achte darauf nicht zu viel Wasser zu nutzen und es täglich zu wechseln, da die Frühlingszwiebel sonst gammeln könnte. Lediglich der weiße Teil sollte im Wasser stehen.
Sobald die Wurzeln eine Länge von zirka zehn Zentimetern erreicht haben, kannst Du die Frühlingszwiebeln in Erde setzen. Hat die Frühlingszwiebel aus dem Supermarkt bereits lange Wurzeln, kannst Du sie ebenfalls direkt in Erde setzen.
Die einzelnen Pflanzen sollten mindestens drei Zentimeter tief in der Erde stecken. Am einfachsten ist es, mit dem Finger ein Loch vorzudrücken und die Pflanze dann hineinzusetzen.
Frühlingszwiebeln aus Samen ziehen
Frühlingszwiebeln werden in der Regel zwischen März und Mai ausgesät. Die Samen sollten sich zirka einen Zentimeter tief in der Erde befinden. Die Erde sollte stets feucht gehalten werden, damit die Samen keimen können. Nach einigen Tagen bzw. wenigen Wochen sollten die ersten Triebe zu sehen sein. Sobald die Triebe eine Höhe von zehn Zentimetern erreicht haben, sollten sie vereinzelt (also voneinander getrennt gepflanzt) werden. Ein Abstand von acht bis zehn Zentimetern zwischen den einzelnen Pflanzen ist ideal.
Frühlingszwiebeln im Garten
Im Garten kannst Du die Frühlingszwiebeln je nach Belieben geordnet in Reihen oder in Grüppchen anpflanzen. Achte darauf, dass die Zwiebeln nicht zu tief in der Erde sitzen, da sie sonst nicht richtig wachsen können.
Die Frühlingszwiebeln sollten einen Abstand von zirka drei Zentimetern zueinander haben. Bei Reihen wird empfohlen, dass der Abstand zwischen den Reihen zirka 20 Zentimeter beträgt. Grüppchen sollten ebenfalls zueinander einen Abstand von mindestens 20 Zentimetern haben.
Frühlingszwiebeln auf dem Balkon
Frühlingszwiebeln können auch auf dem Balkon angepflanzt werden. Egal ob Blumenkasten oder Topf, Du kannst das nutzen, was Dir zur Verfügung steht.
Achte darauf, den einzelnen Pflanzen genügend Platz zu geben. Ein Abstand von zirka drei Zentimetern zwischen den einzelnen Pflanzen ist ideal, da sie so genug Platz für ihre Wurzeln haben und sich in Ruhe entwickeln können.
Frühlingszwiebeln auf der Fensterbank
Frühlingszwiebeln können auch in Innenräumen auf der Fensterbank angepflanzt werden. Nutze hierfür einen Blumentopf Deiner Wahl, denn auch hier hat die Frühlingszwiebel keine großen Ansprüche.
Achte beim Anpflanzen lediglich darauf, dass die einzelnen Pflanzen genug Abstand zueinander haben. Genau wie auf dem Balkon oder im Garten sollte der Abstand zwischen den einzelnen Pflanzen bei zirka drei Zentimetern liegen.
Frühlingszwiebeln in einer Mischkultur
Frühlingszwiebeln müssen nicht allein wachsen. In einer Mischkultur können sie sich mit anderen Pflanzen gegenseitig unterstützen. Einige Schädlinge wie beispielsweise Blattläuse können Frühlingszwiebeln nicht leiden und meiden sie samt ihrer direkten Nachbarpflanzen.
Diese Pflanzen kannst Du mit Frühlingszwiebeln in Mischkulturen kombinieren:
- Dill (Anethum graveolens)
- Erdbeeren (Fragaria)
- Gurken (Cucumis sativus)
- Karotten (Daucus carota)
- Knoblauch (Allium sativum)
- Pastinake (Pastinaca sativa)
- Petersilie (Petroselinum crispum)
- Radieschen (Raphanus sativus)
- Rote Bete (Beta vulgaris)
- Ruccola (Eruca sativa)
- Salate, wie Gartensalat (Lactuca sativa) oder Feldsalat (Valerianella locusta)
- Sellerie (Apium graveolens)
- Spinat (Spinacia oleracea)
- Tomaten (Solanum lycopersicum)
Diese Pflanzen solltest Du nicht mit Frühlingszwiebeln in Mischkulturen kombinieren:
- Bohnen (Phaseolus vulgaris)
- Erbsen (Pisum sativum)
- Kohl (Brassica oleracea)
- Lauch (Allium ampeloprasum)
Frühlingszwiebeln ernten
Frühlingszwiebeln können das ganze Jahr über geerntet werden. Hierfür kannst Du die grünen Triebe einfach mit einem Messer oder einer Schere abschneiden. Du kannst natürlich auch die ganze Zwiebel aus der Erde ziehen, aber so kann sie natürlich nicht mehr nachwachsen.
Meist werden die abgeschnittenen Blätter direkt verwertet, man kann sie aber auch trocknen oder einfrieren, um sie haltbar zu machen.
Pflege der Frühlingszwiebel
Die Frühlingszwiebel ist eine sehr pflegeleichte Pflanze, die wirklich jeder kultivieren kann. Um so lange wie möglich Freude an der Pflanze zu haben, solltest Du jedoch einige Dinge beachten.
Standort
Die Frühlingszwiebel ist bei der Standortwahl nicht allzu wählerisch. Sie gedeiht sowohl an sonnigen als auch an halbschattigen Plätzen. Je mehr Sonne sie erhält, desto schneller kann sie jedoch wachsen. Starker Wind kann die Frühlingszwiebel beschädigen, denn die langen Triebe können schnell knicken.
Dies sind die Standorte, an denen die PlantFrand-Community ihre Allium fistulosum platziert:
100% sonnig
Darüber hinaus ist es empfehlenswert, die Frühlingszwiebel nach einem oder zwei Jahren auszugraben und an einen neuen Standort zu pflanzen. So wird verhindert, dass der Boden ausgelaugt wird. Der alte Standort der Frühlingszwiebel bietet außerdem wunderbaren Nährboden für andere Pflanzen, wie beispielsweise der Erdbeere.
Substrat
Ideal ist ein lockeres, durchlässiges und humoses Substrat, das reich an Nährstoffen ist. Kräutererde beispielsweise ist ein ideales Substrat für die Frühlingszwiebel.
Dies sind die in der PlantFrand-Community am meisten verwendeten Substrate für die Allium fistulosum:
Substrate für Pflanzen findest Du in jedem Baumarkt, Gartencenter und vielen Geschäften, die Pflanzen verkaufen. Alternativ kannst Du passende Substrate für Deine Allium fistulosum auch online kaufen.
* Hinweis: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen.
Technisch gesehen kann sie auch in Blumenerde gepflanzt werden, aber bedenke, dass die Pflanze Nährstoffe aus dem Boden zieht, die Du später mit den Zwiebeln verzehrst. Daher ist es wichtig, dass die Erde frei von Schadstoffen ist. Solltest Du die Blumenerde also zuvor für andere Pflanzen verwendet haben und sie mit chemischen Dünger angereichert haben, solltest Du sie nicht für die Frühlingszwiebel verwenden.
Gießen
Die Abstände beim Gießen hängen vor allem vom Standort der Frühlingszwiebel ab. An sonnigen Standorten muss sie häufiger gegossen werden, als an halbschattigen. Die Erde sollte immer leicht feucht sein, aber nicht nass. Staunässe kann die Wurzeln der Frühlingszwiebel schädigen, was zum Absterben der Pflanze führen kann.
Düngen
Da wir die Frühlingszwiebel nicht zur Deko, sondern zum Verzehr anpflanzen, ist es wichtig, dass ein organischer Dünger verwendet wird. Dieser gibt der Pflanze alle notwendigen Nährstoffe und ist frei von Stoffen, die uns beim Verzehr schaden könnten.
Passende Düngemittel für die Allium fistulosum
Das Angebot organischer Düngemittel ist groß und Du kannst sie sowohl online als auch in den Geschäften in Deiner Nähe finden. COMPO ist eine sehr zu empfehlende Marke, wenn Du Flüssigdünger bevorzugst.
Düngestäbchen sind eine gute Alternative zum Flüssigdünger. Die Stäbchen von KleePura sind allgemein für Gemüse, Kräuter und Obst zu empfehlen, da das organische Mittel keine negativen Folgen beim späteren Verzehr verursachen wird.
Wichtig: Beachte bitte immer die Hinweise des Herstellers, wenn Du Deine Pflanzen mit dessen Produkten düngst. Auch wenn organischer Dünger für Pflanzen geeignet sind, die Du direkt oder deren Früchte Du verzehren möchtest, so kann eine zu hohe Dosierung schädlich für Deine Gesundheit und die Deiner Pflanze sein.
* Hinweis: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen.
Schneiden / Ernten
Die Frühlingszwiebel wird in der Regel nur zurückgeschnitten, wenn Du sie verzehren möchtest. Ein Rückschnitt aus dekorativen Gründen ist nicht notwendig. Die Triebe können einfach mit einer Schere oder einem Messer abgeschnitten werden.
Die Blüten können abgeschnitten werden, wenn man diese nicht haben möchte. Sie sind jedoch essbar und können beispielsweise als Dekoration für Salate verwendet oder auch in Öl eingelegt werden. Der Stiel der Blüten ist etwas härter als die Röhrenblätter, daher wird die Blüte oft frühzeitig abgeschnitten, um ausschließlich die Röhrenblätter wachsen zu lassen.
Vermehrung
Frühlingszwiebeln produzieren Samen, die geerntet und zur Vermehrung verwendet werden können. Die kleinen schwarzen Samen können im Sommer aus der Blüte durch leichtes Schütteln geholt werden. Hebt man diese trocken auf, kann man sie bis zu zwei Jahre später noch aussäen.
Eine andere Möglichkeit ist, die Horste (also die einzelnen Pflanzen) voneinander zu trennen und weiter auseinander zu pflanzen. So haben die einzelnen Pflanzen mehr Platz und können sich besser entwickeln.
Eigenschaften der Frühlingszwiebel
Ist die Lauchzwiebel winterhart?
Ja, die Lauchzwiebel ist winterhart und kann daher über mehrere Jahre hinweg kultiviert werden.
Die vielen Namen der Allium fistulosum
Die Frühlingszwiebel ist unter vielen verschiedenen Namen bekannt, allerdings handelt es sich hierbei stets um die Allium fistulosum. Die bekanntesten Namen sind:
- Frühlingslauch
- Frühlingszwiebel
- Lauchzwiebel
- Schlottenzwiebel
- Stängelzwiebel
- Winterheckenzwiebel
- Winterzwiebel
Herkunft
Die Frühlingszwiebel stammt ursprünglich aus Asien, wo sie bereits seit mehreren tausend Jahren angebaut wird und fester Bestandteil verschiedener Rezepte ist. Von dort aus gelangte sie nach Europa und erfreute sich dort ebenfalls schnell großer Beliebtheit.
Größe und Wuchs
Die Frühlingszwiebel kann bis zu 80 Zentimeter hoch werden und hat einen Durchmesser von etwa ein bis zwei Zentimetern. Die Pflanze bildet keine deutlich abgetrennte Zwiebel aus, sondern eine leichte Verdickung, aus der nach oben hin die röhrenförmigen Blätter wachsen und nach unten hin die Wurzeln.
Blätter
Bei den Blättern handelt es sich um grüne, röhrenförmige Blätter, die hohl innen sind. Auch wenn ein Bund im Supermarkt auf gleicher Höhe endet und oben offen ist, so wachsen die Blätter eigentlich geschlossen.
Die Blätter sind essbar und werden in der Küche auch oft als Schlotten bezeichnet.
Blüten
Bei den Blüten der Frühlingszwiebel handelt es sich um weiße, kugelförmige Blüten, die aus zahlreichen Einzelblüten besteht. Die Blüten sind essbar und können beispielsweise als Dekoration für Salate verwendet werden.
Früchte
Die Früchte der Frühlingszwiebel sind kleine, schwarze Samen, die in den Blüten gebildet werden. Sie können für die nächste Aussaat geerntet und aufgehoben werden oder aber Du verwendest sie als Gewürz in der Küche. Denn auch die Samen sind essbar.
Schädlinge und Krankheiten
Die Frühlingszwiebel ist eine äußerst robuste Pflanze, die viele Schädlinge durch ihr starkes Aroma fernhält. Dennoch ist sie nicht immun gegen alle Schädlinge der Welt. So können beispielsweise Lauchmotten, Zwiebelfliegen oder Thripse der Frühlingszwiebel schaden.
Die häufigsten Schädlinge
Sieht so aus, als gäbe es noch keine Daten über Schädlinge, die sich gern über die Allium fistulosum hermachen. Aktuell sind nämlich 100% dieser Pflanzen in der PlantFrand-Community schädlingfrei.