Cookie Consent by <a href="https://www.freeprivacypolicy.com/">Free Privacy Policy Generator</a>

Kentiapalme: Standort, Gießen und Pflege

Kentiapalme

Howea forsteriana

Familie: Arecaceae

Kentiapalme: Standort, Gießen und Pflege

Gießen

Jeden 7. Tag

Beliebter Standort

unklar

Beliebtes Substrat

Erde für Grünpflanzen

Ø Größe

92cm

Die Kentiapalme ist die perfekte Wahl, wenn Du auf der Suche nach einer großen, pflegeleichten Pflanze bist, die auch noch ein wahrer Hingucker ist. Denn die Kentiapalme gehört zu den Pflanzen, über deren Blätter man auch gerne mal mit der Hand streicht.

Pflege

Mit der Kentiapalme kannst Du nicht viel falsch machen. Sie ist äußerst einfach in der Pflege und daher besonders empfehlenswert für Anfänger oder alle, die nur begrenzt Zeit für die Pflanzenpflege aufwenden können. Du kannst aber das Beste aus Deiner Pflanze rausholen, wenn Du die folgenden Punkte beachtest.

Standort

Die Kentiapalme gibt sich mit so gut wie jedem Standort zufrieden, mit Ausnahme von praller Sonne. Diese verträgt sie nicht gut, da hier ihre Blätter langsam verbrennen und sie so über einen längeren Zeitraum eingehen kann.

Du kannst eine Kentiapalme also auch ohne Probleme in einem dunklen Zimmer unterbringen, wie beispielsweise einem Zimmer mit Fenster im Norden, vor dem beispielsweise ein großer Baum steht. Gerade bei dunklen Zimmern denkt man oft, man müsse auf große, buschige Pflanzen verzichten. Die Kentiapalme bringt jedoch in genau solche triste Räume Leben.

Dies sind die Standorte, an denen die PlantFrand-Community ihre Howea forsteriana platziert:

50% hell

50% halbschattig

Kälte mag die Kentiapalme nicht gern. Es ist okay, wenn das Zimmer im Winter ein paar Grad kühler wird. Allerdings sollte es nicht kälter als 16 Grad werden, denn dann läufst Du Gefahr, dass Deine Kentiapalme eingeht. Pass daher auch im Winter beim Lüften auf. Die Pflanze sollte möglichst nicht die kalte Zugluft direkt abbekommen.

Gießen

Die Kentiapalme solltest Du einmal die Woche gießen, aber hier gilt weniger ist mehr. Nasse Wurzeln und Staunässe verträgt sie nämlich nicht gut. Am besten prüfst Du mit Deinem Finger vor dem Gießen, ob sich das Substrat sich auch in zwei Zentimeter Tiefe noch feucht anfühlt. Falls ja, warte lieber noch mit dem Gießen.

Substrat

Am wohlsten fühlt sich die Kentiapalme in einem lockeren, durchlässigen Substrat. Hier kannst Du ganz bequem zu Palmenerde greifen oder Du mischst herkömmliche Erde für Grünpflanzen mit Sand.

Dies sind die in der PlantFrand-Community am meisten verwendeten Substrate für die Howea forsteriana:

Erde für Grünpflanzen
63%

Blähton
13%

Kokosfasern oder Torf
13%

Palmenerde
13%

Substrate für Pflanzen findest Du in jedem Baumarkt, Gartencenter und vielen Geschäften, die Pflanzen verkaufen. Alternativ kannst Du passende Substrate für Deine Howea forsteriana auch online kaufen.

* Hinweis: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen.

Düngen

Im Frühling kannst Du Deine Kentiapalme alle zwei Wochen mit gewöhnlichem Dünger für Grünpflanzen versorgen.

Passende Düngemittel für die Howea forsteriana

Es gibt jede Menge Grünpflanzendünger auf dem Markt. Du findest sie in verschiedenen Geschäften, die Pflanzen verkaufen – sowohl online als auch offline.

COMPO ist eine sehr empfehlenswerte Marke, die nicht nur Deine Howea forsteriana mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt, sondern auch viele andere Grünpflanzen in Deiner Sammlung. Die ein Liter große Flasche reicht für viele Düngeeinheiten.

Falls Du weniger Düngemittel benötigst, kannst Du beispielsweise auf die 250 Milliliter große Flasche von Neudorff zugreifen. Im Verhältnis ist die kleinere Flasche zwar teurer, aber die Marke Neudorff ist von sehr guter Qualität.

* Hinweis: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen.

Umtopfen

Zum Glück muss man eine Kentiapalme nur selten umtopfen, nämlich erst dann, wenn die Wurzeln kaum noch Platz im Topf haben. Am besten prüfst Du einmal im Jahr, wie es um den Wurzelballen steht.

Wenn nur ein paar wenige Wurzeln aus den Löchern des Topfes hängen, dann ist ein Umtopfen noch nicht nötig. Wenn sie jedoch schon lang sind und einen Büschel bilden, ist es an der Zeit, die Pflanze in einen größeren Topf zu setzen.

Vermehrung

Die Vermehrung der Kentiapalme kann entweder durch Samen oder durch die Teilung des Wurzelstocks erfolgen. Letztere Methode ist jedoch häufiger und einfacher durchzuführen. Hierbei trennt man vorsichtig einen Teil des Wurzelstocks ab, der bereits Wurzeln und einen eigenen Trieb aufweist. Diesen Ableger setzt man dann in einen separaten Topf mit lockerer Erde und hält sie feucht, bis sie gut angewachsen ist.

Eigenschaften

Herkunft und Name

Die Kentiapalme (Howea forsteriana) ist auf Lord Howe Island beheimatet, einer Inselgruppe östlich von Australien. Ihr Name leitet sich von der Hauptstadt der Insel, Kentia, ab. Die Pflanze ist also nach ihrem Ursprungsort benannt, was ihre Herkunft und ihren Namen eng miteinander verknüpft.

Blätter

Die Blätter der Kentiapalme sind einfach gefiedert, gestielt und lanzettlich geformt. Die Wedel sind unpaarig gefiedert und dunkelgrün, was der Pflanze ein ansprechendes Aussehen verleiht. Die Fiederblättchen sind gestielt und lanzettlich, während die einzelnen Stämme glatt und schlank sind. Diese Struktur der Blätter verleiht der Kentiapalme ein charakteristisches Erscheinungsbild, führt aber auch zur häufigen Verwechslung mit Arten wie beispielsweise der Bergpalme.

Blüte und Frucht

Die Blüten der Kentiapalme entwickeln sich eher selten, wenn die Kentiapalme als Zimmerpflanze kultiviert wird. In der Natur jedoch bildet sie hellgrüne, dreizählige, in Rispen angeordnete Blüten. Aus diesen bilden sich nach erfolgreicher Bestäubung orangefarbene Beeren, die man jedoch nicht verzehren sollte.

Größe & Wuchs

Die Kentiapalme kann in ihrer natürlichen Umgebung beeindruckende Höhen von bis zu 17 Metern erreichen. In Innenräumen hingegen bleibt sie deutlich kleiner, wobei sie mit einer maximalen Höhe von etwa 3 Metern dennoch zu den großen Zimmerpflanzen gehört. Ihr Wuchs ist langsam, was bedeutet, dass sie sich gut für die Zimmerpflanzengestaltung eignet, da sie nicht schnell aus ihrem Topf herauswächst und dementsprechend selten umgetopft werden muss.

In der PlantFrand-Community sieht es mit der Größe der Howea forsteriana wie folgt aus:

kleinste Pflanze

40 cm

Durchschnitt

92 cm

größte Pflanze

180 cm

Krankheiten und Schädlinge

Zwar ist die Kentiapalme bei guter Pflege eine robuste Pflanze, aber auch sie ist leider nicht immun gegen Schädlinge. In besonders trockenen Räumen kann es zu einem Befall von Spinnmilben kommen und auch Thripse haben die saftigen Blätter zum Fressen gern.

Die häufigsten Schädlinge

Sieht so aus, als gäbe es noch keine Daten über Schädlinge, die sich gern über die Howea forsteriana hermachen. Aktuell sind nämlich 100% dieser Pflanzen in der PlantFrand-Community schädlingfrei.